Archiv Aktivitäten

2022
  • 05. – 21.12.2022 | Zukunftsversprechen – Gemeinsame generationenübergreifende Foto-Kampagne zwischen den KlimaSeniorinnen und der Stiftung Clima Now mit Aushängen in den Zürcher Trams
  • 05.12.2022 | Einreichung der Stellungnahme zum Sachverhalt, zur Zulässigkeit und zur Begründetheit (Observations on the facts, admissibility and the merits) bei der Grossen Kammer des EGMR
  • 18.11.2022 | Teilnahme am Kurs Sind wir noch zu retten? Klimakrise und Menschenrechte, Bern
  • 14.11.2022 | Treffen mit Projektleiter der Umsetzung des Energiekonzepts Kt. SG, Energie 2030
  • 14.11.2022 | Teilnahme Auftaktveranstaltung „klimaneutrale Stadt St. Gallen
  • 05.11.2022 | Vorstellung des Vereins und Diskussion mit 5 Studierendengruppen der ETH Zürich
  • 27.10.2022 | Teilnahme an Podiumsdiskussion nach dem Film „Duty of Care“ im Kino Uto, Zürich
  • 23.09.2022 | Teilnahme am Klimastreik
  • 18. – 23.09.2022 | KlimaSeniorinnen-Ferienwoche im Tessin, Sopraceneri
  • 16. – 17.09.2022 | Generationenfestival, Thun
  • 15.9.2022 | Teilnahme an Podiumsdiskussion ’The Right to Protest‘,  in Baden
  • 10.09.2022 | Greenday 2022, Bellinzona
    Festa della sostenibilità.
  • 10.09.2022 | Teilnahme an Wanderungen der Gletscher-Initiative
  • 09.09.2022 | Aktion beim Tsanfleuronpass
    „KlimaSeniorinnen protestieren vor schmelzenden Gletschern“ – PressemitteilungFotos
  • 25.08. – 01.09.2022 | Eco Summer Camp for Young People, Edlibach
    From wild consumption to responsible engagement
  • 23.08.2022 | Spirit of Bern 2022: How to save the planet?
    Mehr als zwanzig Referentinnen und Referenten beleuchten unterschiedliche Bereiche des Themas (Details hier).
  • 18.08.2022 | Ökumenischer Nachmittag, Wattwil
    Klimawandel und was die KlimaSeniorinnen damit zu tun haben„,
  • 16.08.2022 | Pensioniert – Zeit für einen Zwischenhalt, Bern
    Sofagespräch zum neuen Lebensabschnitt, organisiert vom Kompetenzzentrum Alter in Bern.
  • 05. – 10.07.2022 | Europatour KlimaSeniorinnen, Spanien
    Reisebericht
  • 26. – 30.06.2022 | Europatour KlimaSeniorinnen, Luxemburg
    Bekanntmachung der Klimaklage
  • 25.05.2022 | Ordentliche Generalversammlung 2022, Bern
  • 23.05.2022 | Jährliche Konferenz Gesundheit-Klima, organisiert von den Klima-Grosseltern, Genf „Environnement, climat et santé: Citoyen-nes et scientifiques, agissons ensemble!“. Video der Konferenz auf Youtube
  • 18.05.2022 | Interview mit der spanischen Tageszeitung  NIUS www.niusdiario.es
  • 13. – 15.05.2022 | Teilnahme am Greencamp Greenpeace
  • 28.04.2022 | Vortrag „Klimaschutz auf dem Rechtsweg einfordern“ über die KlimaSeniorinnen und die Klimaklage, Schaffhausen
  • 18.04.2022 | Infostand am Ostermarsch in Bern
  • 12.04.2022 | Diskussion mit Student:innen des Liceo Locarno
  • 07.04.2022 | Einladung von ETH’s Student Sustainability Commission zu Mittagsgespräch über Ökofeminismus
  • 04.04.2022 | Selbstproduziertes Video für ein internationales Filmprojekt über die Klimakrise im Auftrag der Produktionsgesellschaft K2H, Berlin
  • 28.03.2022 | Englisches Interview mit Amnesty International, Vertreterinnen aus London und Mexico
  • 25.03.2022 | Teilnahme am Globalen Klimastreik in Zürich
  • 24.03.2022 | Durchführen von Workshops während der Nachhaltigkeitswoche in der Kantonsschule Alpenquai Luzern
  • 23.03.2022 | Video zur Artenvielfalt
  • 02.03.2022 | Uni Bern, Rechtswissenschaftliches Institut, Vortrag zur Eröffnung des Seminars: Neue Erkenntnisse im Klimaschutzrecht
  • 02.03.2022 | Teilnahme in Bern, Bundesplatz beim Informieren einzelner Politiker:innen über die Dringlichkeit der Annahme der Gletscherinitiative im Parlament
  • 02.03.2022 | Teilnahme Sitzung „Klimaneutrale Stadt St. Gallen“
  • 01.03.2022 | Interview mit Studentin einer Universität in Madrid (Final Year Dual Degree Student in Laws and International Relations I IE University
  • 15.02.2022 | Interview für einen Podcast der norwegischen Klimaorganistaion „the Norwegian Climate Foundation“ 
  • 09.02.2022 | Austausch im Hinblick auf die UNO ECOSOC Commission on the Status of Women (CSW66)
  • 04.02.2022 | Interview mit  Journalistin und Autorin Evelyn Braun für das Pro Senectute Magazin Akzente
  • 25.01.2022 | Radiointerview mit Arte-Journalist und -Regisseur Philipp Landauer für Österreichischen Rundfunk
2021
  • 17.12.2021 – Interview von Michaela Haas für die US-Plattform Reasons to be Cheerful
  • 02.12.2021 – AVIVO Region Basel – Ist das Klima noch zu retten?
  • 30.11.2021 – Interview von Klimajournalistin Alexandra Endres
  • 20.11.2021 – Festival International du Film sur les Glaciers, Genf – Diskussionsrunde «Générations climat 2e partie»
  • 18.11.2021 – Kongress der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften des Europarates, Strassburg – Teilnahme am Podium „Umweltschutz und Menschenrechte: Bewusstseinsbildung an der Basis“
  • 16.11.2021 – Universität Freiburg – Das Klima einklagen? Runder Tisch 
  • 13.11.2021 – Energie-Wende-Ja, Tagung in der Umweltarena Spreitenbach
  • 06.11.2021 – Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, in Bern – ökumenischen Herbsttagung «Die Sorge um das gemeinsame Haus – Churches4Future» mit living library
  • 22.10.2021 – Internationaler Klimastreik – Teilnahme am Streik in verschiedenen Schweizer Städten, Rede in Basel
  • 20.10.2021 – Naturhistorisches Museum Bern – Living Library zum Thema Protest www.geschichteimpuls.ch
  • 02.10.2021 – Kongress zur Aktion Klimaspuren in Salecina, Vortrag über unsere Klage 
  • 30.09.2021 – Online-Podium: Ob alt oder jung: Gemeinsam generationenübergreifend fürs Klima klagen – Diskussion zu den Klimaklagen in Karlsruhe und in der Schweiz
  • 28.09.2021 – Erstes von 6 Klimagesprächen, organisiert von Fastenopfer und Brot für alle, im HEKS
  • 27.09.2021 – Erneuter Anlass Wechsel-Wirkung
  • 12.09.2021 – Gletscher-Initiative-Wanderungen: Spaziergang vom Kraftwerk Schaffhausen nach Feuerthalen und Rede an der Gletscherfeier beim Basodinogletscher
  • 03.09.2021 – Ordentliche Generalversammlung 2021
  • 30.08.2021 – Wechsel-Wirkung, FHNW-Projekt zum Thema Klima, Vortrag und Bilder der Aktivitäten der Klimaseniorinnen
  • 26.08.2021 – Interview mit Radio SRF1 ab Minute 17:35
  • 21.08.2021 – Filme und Gespräche über die Welt von morgen, Solarkino im St. Johannpark, Basel, Spielfilm „Oekozid“
  • 01.08.2021 – Teilnahme am Frauenrütli, Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht
  • Juli 2021 – Präsenz an der Ausstellung „Mit Vollgas in die Klimakrise“ von Guido Kühn
  • Juni-Juli 2021 – Teilnahme Klimaspuren-Wanderung
  • 29.06.2021 – Interview BBC World Service London for a series of internet videos on climate change, international Law and our court case
  • 29.06.2021 – Universität Genf, Eröffnungsrede Geneva Youth Call und Konferenz „How to promote green solutions among the youth?“
  • 23.06.2021 – Klimafront vor dem Bundesgericht mit den Doctors4XR, Klimastreik, Grands-parents pour le climat, Extinction Rebellion und KlimaSeniorinnen zur Forderung eines Treffens mit den Bundesrichtern
  • 19.06.2021 – Empfang von „Klimaspuren“ in Zürich und Vernissage der Ausstellung Guido Kühn
  • 17.06.2021 – Uni Lausanne, wissenschaftliches Symposium „Environnement, climat“ – Quelle justiciabilité?
  • 14.06.2021 – Frauentag-Demo, Interview in der Basellandschaftlichen Zeitung
  • 05.06.2021 – Vortrag in Schellenberg, Lichtenstein, im Rahmen der Klimaspuren
  • 25.05.2021 – „Croire au temps de la crise climatique“, Frauenkonferenzen der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz. Leitung eines Workshops über unser Engagement, insbesondere über unsere Klimaklage rechtliches Vorgehen.
  • 21.05.2021 – Teilnahme Zoom-Podiumsgespräch VPOD Anziani teil | Teilnahme am Strike for Future | Workshop am Konvent der Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg zum Thema „Klima“
  • 14.05.2021 – Interview von holländischem Fernsehen mit Einzelklägerin und Cordelia Bähr
  • 11.05.2021 – Gesundheit in Zeiten des Klimawandels: Recht haben oder Recht bekommen? Veranstaltung des Kompetenzzentrums Menschenrechte (MRZ), mit Prof. Dr. Martin Röösli (Swiss TPH) und Cordelia Bähr (Rechtsvertretung der KlimaSeniorinnen)
  • 11.05.2021 – Klimaclip: https://maintenantonestla.ch, den wir zusammen mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Sport unterstützt haben.
  • 05.05.2021 – Symposium “Pour des services de santé respectueux de l’environnement”
  • 04.05.2021 – Zoom mit dem Friedenspolitischen Komitee
  • 01.05.2021 – Besuch und Interview bei Schülerin für Maturaarbeit über KlimaSeniorinnen
  • 30.04.2021 – Podcast mit 2 Geographie-Studentinnen im Rahmen ihrer Abschlussarbeit über die Arbeit der KlimaSeniorinnen
  • 27.04.2021 – Interview und Foto für die Basellandschaftliche Zeitung
  • 21.04.2021 – ausserordentliche Delegiertenversammlung der Klima-Allianz
  • 21.04.2021 – Fortgesetzte Mahnwache vor dem Stadthaus Zürich wg. Netto Null bis 2030
  • 20.04.2021 – Präsentation der KlimaSeniorinnen an der GV Movimento AvaEva vor
  • 14.04.2021 – Mahnwache vor dem Stadthaus Zürich wg. Netto Null bis 2030
  • 08.04.2021 – Zoom mit Initiativkomitee der Gletscherinitiative
  • 29.03.2021 – Interview mit Journalistin für die Zeitschrift „Grosseltern“
  • 27.03.2021 – Synergie-Treffen der Klima Allianz, Diskussionsteilnahme
  • 24.03.2021 – Vortrag von Christian Zeller, Uni Salzburg, zu „Revolution für das Klima“, Diskussionsteilnahme
  • 23.03.2021 – Flyerübergabe zur Petition an den Kirchenrat Bülach
  • 19.03.2021 – Internationaler Klimastreik
  • 18.03.2021 – „Wie mobilisiert die Zivilgesellschaft für Klimagerechtigkeit?“ Diskussion organisiert von Brot für alle
  • 15.03.2021 – “Why Climate Data Matters“ – Diskussion über das Potential von Daten für die Bewältigung des Klimawandels
  • 13.03.2021 – Mitarbeit am Pflichtwahlkurs „Klimagarten“, Gymnasium Kirschgarten Basel
  • 10.03.2021 – Interview BBC Radio 4 „Law in Action”, 40-minütige Sendung über weltweite Klimaklagen
  • 03.03.2021 – Werbefilm für das CO2-Gesetz von Jonas Kampus
  • 01.03.2021 – Johanneskirche Basel – Graue Panther, Generationentalk zu Coronathema und Klima
  • 28.02.2021 – Reformierte Kirche Zürich, Wiedikon – «Jazz-Gottesdienst». Jazz-Talk zu Klimagerechtigkeit
  • 23.02.2021 – Interview für Artikel im ‚Beobachter‘
  • 12.02.2021 – ETH Nachhaltigkeitswoche, Diskussionsbeitrag
  • 01.02.2021 – Zoom mit Klima-Allianz
  • 17.01.2021 – Zoom mit Strike for Future Schweiz
  • 08.01.2021 – Interview SRF Regionaljournal Zürich-Schaffhausen über die Ausstellung im Klimapavillon
  • 04.01. bis 12.02.2021 – Ausstellung im Klimapavillon Zürich Klimakrise vor Gericht mit dem Klagelied
2020
  • 8. – 27.10.2020 – Bern, Basel, Strassburg – Weiterzug der Klage an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg.
  • 20.10.2020 – KG Engelburg, St Gallen – Birkengespräch: Wie wird das Wetter morgen? KlimaSeniorinnen und Klimajugend im Gespräch.
  • 27.9. – 2.10.2020 – Ferienwoche in Saas-Fee für interessierte Mitglieder nach dem Motto „Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nach“.
  • 26.09.2020 Alternatiba Léman. Stand der KlimaSeniorinnen im parc des Bastions, Genf.
  • 17.09.2020 – Klima- und Geschlechtergerechtigkeit zusammen denken. 25 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Beijing. Pia Hollenstein, Vorstandsmitglied, nahm an der Podiumsdiskussion in Bern teil.
  • 15.09.2020 – Input von Eva Eliasson, KlimaSeniorin, im Rahmen der Fotoaustellung (30.4. – 27.9.2019) „Heisse Zeiten: Klimaportraits“ im Naturama, Aarau.
  • 06.09.2020 – Trientgletscher, Teilnahme an Gedenkfeier für unsere Gletscher. Ansprache von Anne Mahrer: Sie können Ihre Rede hier lesen (Französisch).
  • 06.07.2020 – ordentliche Generalversammlung (schriftliche Abstimmung)
  • 29.06.2020 – Besichtigung Hochstamm-Anlage, Mörschwil. Mit Klimaaktivistin.
  • 3.5.2020 – Unsere Co-Präsidentin, Anne Mahrer, sprach an der Online-Demo „Green recovery now!“ über unsere Klage und Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin, nahm mit einem Video teil. Sie können die Rede auf Youtube (ab Min. 21) nachsehen.
  • 05.03.2020 – „Klimawandel und Gesundheit“ mit Anne Mahrer, Lancy/GE.
  • 28.2.2020 – Workshop zu „Klimakrise und Rechtsstaat“ am 2. Reclaim Democracy Congress zusammen mit Greenpeace Schweiz.
  • 19. – 21.01.2020 – Strike-WEF Winterwanderung von Landquart nach Davos. Die KlimaSeniorinnen wanderten mit. Lesen Sie unseren Beitrag hier.
  • 19.01.2020 – Rede von Rosmarie Wydler-Wälti, unsere Co-Präsidentin, an der Eröffnungskundgebung für Klimaschutz, der Strike-WEF Winterwanderung. Die ganze Rede können Sie hier nachlesen.
  • 18.01.2020 – Workshop der KlimaSeniorinnen zu unserer Klage, im Rahmen der Tour de Lorraine, Bern.
  • 17.01.2020 – Teilname am Klimastreik in Lausanne mit Greta Thunberg und 10’000ende weitere KlimaaktivistInnen zum ersten Jubiläum der Klimastreiks in der Schweiz.
  • 14.01.2020 – PIXMIX zum Thema Klimagerechtigkeit im Rahmen der Tour de Lorraine, Bern
2019
  • 9. – 11.12.2019 – 8. Internationale Konferenz zu den Rechten der Natur für Frieden und Entwicklung an der UNO, Genf.
  • 06.12.2019 – Rundtisch zum Klimawandel und möglichen Aktionen, Genf.
  • 27.11.2019 – Einreichung der Gletscherinitiative, welche wir von Anfang unterstützen. Bundesplatz, Bern. Bericht in der SRF Tagesschau.
  • 26.11.2019 – Vorstellung der KlimaSeniorinnen am Stammtisch SP 60 Basel mit dem Thema „Auch uns bewegt das Klima“
  • 25.11.2019 – Lesung und Diskussion zu Christoph Kellers Buch „Benzin aus Luft“ mit Marcel Hänggi, Zürich.
  • 23.11.2019 – Stand der KlimaSeniorinnen im Rahmen des 70. Jubiläums von AVIVO, Genf.
  • 07.11.2019 – Konferenz „Urgence climatique: s’engager à tous les niveaux!“ von Anne Mahrer, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, in Puplinge.
  • 07.11.2019 –  Workshop „Klima & Menschenrechte“ zusammen mit Amnesty International im Rahmen der Jugendsession 2019, auf Deutsch und Französisch
  • 06.11.2019 – Teilnahme am Forum „Santé et environnement : interventions, recherche et engagements„, Université de Lausanne.
  • 02.11.2019 – 1. Nationales Forum Neustart Schweiz. Teilnahme an diversen Workshops um die KlimaSeniorinnen vorzustellen. Basel.
  • 24.10.2019 – Gesellschaft Schweiz – UNO: Teilnahme an Gesprächen und schriftliche Praxisvorschläge zur Reduktion der Klimaerwärmung, Bern.
  • 22.10.2019 – Buchvernissage von Christoph Kellers Buch „Benzin aus Luft“. Im letzten Kapitel werden die KlimaSeniorinnen und deren Klagen ausführlich geschildert.
  • 17.10.2019 – Teilnahme an einem Workshop zur Erarbeitung des Klimaplans des Kantons Fribourg
  • 11.10.2019 – Übergabe der Forderungen der Arbeitsgruppe Studierende des Klimastreiks Zürich an die Hochschulen der Region Zürich, zusammen mit ca. 10 KlimaSeniorinnen
  • 02.10.2019 – Teilnahme und Moderation an der Auftaktveranstaltung des Jai Jagat, Basel
  • 30.09. – 02.10.2019 – Anhörung der Schweiz zur Umsetzung des Paktes der Vereinten Nationen über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Pakt I). Wir sind in der Arbeitsgruppe zu Pakt I der NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz aktiv. Zur Medienmitteilung.
  • 24.09.2019 – Cité Seniors, Rundtisch zur Klimadringlichkeit und persönlichem Engagement, Genf
  • 22.09.2019 – Teilnahme an der Gedenkfeier des geschmolzenen Pizolgletschers
  • 20.09.2019 – Rede am Klimastreik St. Gallen
  • 09.09.2019 – Informationsabend zur Volksinitiative „Für sauberes Trinkwasser“, Schaffhausen
  • 07.09.2019 – Podiumsdiskussion „Gender und Umwelt gehören zusammen – am Beispiel des Klimawandels„, 30. Jubiläum FachFrauen Umwelt, Bern
  • 02.09.2019 – wir diskutieren zusammen mit Klima-Jugendlichen zum Thema „Unser Klima“ , Graue Panther, Basel
  • 26.08.2019 – Klimaanlass der Umweltorganisationen und Rechtsteiner-Komitee wo wir das Leporello-Buch an Bundesrätin Simonetta Sommaruga übergeben, St. Gallen
  • 13.08.2019 – Rheinwanderung zum Thema „Wasser“ mit 25 KlimaSeniorinnen und Unterstützerinnen, Schaffhausen-Rheinau
  • 30.06.2019 – Podiumsgespräch bei den Jungen Grünen Schweiz „Netto Null, die wichtigsten Massnahmen in Verbindung mit Klimagerechtigkeit“, Köniz
  • 29.06.2019 – Stand am Klimafest der Klimastreikenden, Aarau
  • 25.06.2019 – Workshop „Energiekonzept St. Gallen 2021-2030“, Baudepartement Kanton St. Gallen
  • 21.06.2019 – „Das Klima auf dem Sofa“ – Gespräch zusammen mit Klimastreikenden, SP Bätterkinden
  • 18.06.2019 – Zusammen mit Campax übergeben wir die Petition „Jetzt klimaverträgliches investieren fördern statt bremsen!“ an PPCmetrics, Zürich
  • 03.06.2019 – Vorstellung der KlimaSeniorinnen beim Planet 13, Basel
  • 31.05.2019 – Vorstellung der KlimaSeniorinnen am Multikultifest, Rheinfelden
  • 30.05.2019 – Teilnahme an Podiumsdiskussion zu „Netto Null bis 2030“, organisiert durch Junge Grüne CH, Köniz
  • 28.05.19 – Vorstellung der KlimaSeniorinnen bei den Grauen Panthern, Solothurn
  • 21.05.2019 – GV in Bern
  • 03.05.2019 – Einweihung unserer Klimasitzbank in Schaffhausen (toponline berichtete – unsere Bank: 0:57 und 1:35). Mehr zur Bank lesen sie hier: https://www.klimaseniorinnen.ch/projekte/
  • 21.01.2019 – Übergabe unserer Beschwerde an das Bundesgericht in Lausanne
  • 16.01.2019 – Ao. Generalversammlung mit einstimmigen Entscheid zum Weiterzug ans Bundesgericht
2018
2017
2016